Allgemein


  • Cyanobakterien im Meerwasser-Aquarium loswerden

    Cyanobakterien im Meerwasser-Aquarium loswerden

    Eins der größten Anfängerprobleme, die ich in den letzten Jahren beobachten konnte war, dass zu wenig Strömung im Becken vorhanden war. Mit genügend Stömung haben es Cyanos sehr schwer. Sollten sie dennoch zum Vorschein kommen, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass wirklich zu wenig davon vorhanden ist. Cyanobakterien gibt es in über 2000 verschiedenen […]

    Weiterlesen
  • Korallen ablaichen lassen

    Korallen ablaichen lassen

    Korallen zum ablaichen durch korrekt Tageslänge, Mondphasen und Temperatursteuerung motivieren Korallen im Aquarium zum Ablaichen zu motivieren, kann eine Herausforderung sein, da es viele Faktoren gibt, die das Ablaichen beeinflussen. Hier sind einige Tipps, die dazu beitragen können, die Bedingungen zu schaffen, die Korallen zur Fortpflanzung anregen: Wasserqualität: Korallen bevorzugen sauberes Wasser mit stabilen pH-Werten […]

    Weiterlesen
  • Nachhaltige Aquaristik: Über Community Corals Ableger kaufen

    Nachhaltige Aquaristik: Über Community Corals Ableger kaufen

    Eine wachsende Community widmet sich der nachhaltigen Nachzucht von Korallen, um die Entnahme von Wildfängen aus dem Meer zu reduzieren. Diese Bemühungen tragen dazu bei, die Gesundheit der Ozeane und ihre Vielfalt zu erhalten. Korallen spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Lebens im Meer, indem sie Lebensräume und Nahrungsquellen für eine Vielzahl von […]

    Weiterlesen
  • Meerwasser Temperatur Einstellung

    Zu kaltes und warme Temperatureinstellungen im Meerwasseraquarium können zum Problem werden. Das ist unser Standpunkt zum Thema Temperaturbereiche im Meerwasseraquarium. Kurzfristig vertragen Korallen kälte etwas besser als zu viel wärme. Die Grenzen liegen hier unserer Meinung nach im Spektrum von 10° C – 32°C, das die Korallen über maximal 1-2 Tage aushalten können, bevor signifikante […]

    Weiterlesen
  • Einfahrphasen-Tipps fürs Meerwasseraquarium

    Bei der Neueinrichtung eines Aquariums in der Meerwasseraquaristik ist die Einfahrphase die maßgebliche Basis für ein Ökosystem mit solch empfindlichen Organismen. Hierzu legen wir Ihnen 15 Schritten nahe, wie wir es bei unserem Becken selbst auch gehandhabt haben. Nitrit im Meerwassers spielg aufgrund des PH Wertes eine eher unwichtige Rolle. Das Chlorid Ion steht nämlich […]

    Weiterlesen
  • Effiziente Korallenzucht im Meerwasser Aquarium

    Korallen könnten mit ihrer Vielfalt der Farben und Formen auch für Pflanzen gehalten werden, da sie häufig am steinigen Meeresboden festgewachsen sind. Deshalb werden die sessilen, koloniebildenden Nesseltiere auch als Blumentiere bezeichnet. Die Korallenstöcke sind eine verzweigte Ansammlung von einzelnen Tieren, wobei diese niedere Tierform nicht alle Kriterien erfüllt, welche sie von den Pflanzen unterscheidet, […]

    Weiterlesen
  • Geeignete Fische fürs Meerwasser Nano Becken

    Für die Nanoaquaristik gibt es nur eine begrenzte Auswahl an Lebewesen, die sich in einem kleinen Nano-Aquarium überhaupt wohl fühlen können. Aus diesem Grund sollten Sie sich vor dem Kauf Gedanken über einen passenden Besatz machen. Als erstes sollten Sie sich Schnecken und Einsiedler zulegen, während die Einfahrphase in Ihren Endzügen steckt. Nachdem alle Algen […]

    Weiterlesen
  • 7 Probleme mit Bodengrund im Meerwasseraquarium

    Mittlerweile tendiere ich dazu überhaupt keinen Sand zu verwenden, denn es kann immer mal passieren, dass eine Koralle umfällt, weil sich ein Fisch gerade erschrocken hat oder Schnecken und Einsiedler es in der Nacht mal wieder etwas zu wild getrieben haben. Wenn diese Umfällt, dann geht auch schnell, zumindest bei mir als noch Sand im […]

    Weiterlesen
  • Algenplage im Meerwasser & algenfressende Fische

    Grundsätzlich ist es immer besser die Ursache von Algenplagen zu bekämpfen, anstatt nur die Symptome zu bekämpfen. Oft liegt der Herd in strömungarmen Gegenden begraben, wo sich Dreck schnell sammelt und nicht abgesaugt werden kann. Denn Algenplagen sind ansonsten der Feind eines jeden Meerwasseraquarianers! Wenngleich den Algen eine enorme Stellung in der Korallenriffökologie zukommt, stellen […]

    Weiterlesen
  • Strömung im Meerwasseraquarium

    Neben der Beleuchtung ist die Strömung ein wichtiger Faktor, der bei der Einrichtung eines Meerwasseraquariums beachtet werden muss. Durch Strömungspumpen muss für die notwendige Bewegung im Aquarium gesorgt werden. Eine diffuse Strömung ist immer am besten um ein schnelles Korallenwachstum zu fördern. Korallen oder Anemonen schwimmen nicht im Wasser umher, um sich ihre Nahrung zu […]

    Weiterlesen